Cataract/grauer Star
Grauer Star oder Augenlinsen-Trübung
Der graue Star oder Cataract ist eine häufige Ursache für schlechtes Sehen, meist im fortgeschrittenen Alter.
Die Augenlinsen sitzen hinter der Pupille und bündeln das Licht auf die Netzhaut. Die Augenlinsen altern lebenslang, wobei sich Linsentrübungen bilden. Diese vermindern die Sehleistung, erhöhen die Blendempfindlichkeit, verringern das Kontrast- und Dämmerungssehen, verändern die Farbwahrnehmung zum gelb-braunen.
Der operative Austausch der getrübten Augenlinsen gegen klare Kunstlinsen ist in der Regel sehr erfolgversprechend zur Wiederherstellung des Sehvermögens, der Arbeitsfähigkeit und der Fahrtauglichkeit. Die Operation wird überwiegend ambulant ausgeführt.
Vor der Operation ist es empfehlenswert die Augen gründlich bei erweiterter Pupille vorsorglich zu untersuchen. Mit moderner Bildgebung können Besonderheiten des inneren Auges erkannt werden, welche für die Operation berücksichtigt werden sollen.
Es gibt neben der Standard-Kunstlinse, welche von den gesetzl. Krankenkassen bezahlt wird, eine Vielfalt von Kunstlinsen mit Zusatznutzen. Ähnliches gilt für die OP-Methoden. Welche Option kommt für welchen Patienten infrage, welche Option ist optimal oder ist gar nicht empfehlenswert? Hier gibt es individuellen Beratungsbedarf. Dies hängt stark von den Bedürfnissen und Erwartungen ab. Bitte fragen Sie uns, bevor Sie eine (falsche) Entscheidung treffen.
Patienteninformation herunterladen.
Staroperation2009.pdf
Grauer Star.