Lidentzündungen
Chronischer Lidreiz – „Blepharitis marginalis“
Leitsymptom sind chronisch gereizte, juckende Lidränder und mikroskopisch feine Ablagerungen an den Wimpern und Lidkanten.
Das häufige Krankheitsbild ist unter Laien wenig bekannt. Es äußert sich z.B. in wiederholten Lidentzündungen mit Gersten- oder Hagelkörnern.
Aufgrund der Beteiligung der Liddrüsen, welche am Aufbau des Tränenfilms beteiligt sind, leiden die Patienten oft unwissentlich an „trockenen Augen“ .
Dies wird als Meibom-Drüsen Dysfunktion bezeichnet.
Grundlage der Behandlung sind die dauerhafte Lidpflege und Lidhygiene und die Behandlung mit Augentropfen/Benetzungsmitteln gegen trockene Augen.
Diese Präparate für die Dauerbehandlung können im Regelfall nicht kassenärztlich verordnet werden (ebensowenig wie gewöhnliche Schmerz- oder Allergiepräparate).
Bei starken Entzündungen verordnet der Augenarzt entzündungshemmende und antibiotische Präparate.
Ausschlaggebend für den langfristigen Behandlungserfolg sind die tägliche Behandlung mit Lidpflege und augenärztliche Kontrollen.
Hier Patienten-Information Blepharitis Info herunterladen.
In Zusammenarbeit mit der Augenarzt Praxis Dr. Barry bietet das Augengesundheits-Institut AGI Patienten-Schulungen in Solingen an:
* Beratung über die Auswahl und Einsatz der Präparate und Hilfsmittel
* individuelle Anleitung zur Lidpflege
* Wärmebehandlung mit der Wärmemaske
* Einsatz des LipiFlow Verfahrens zur Behandlung der Meibom-Drüsen Dysfunktion
Bitte sprechen Sie uns an.